Finanzwissen, das sich rechnet
Wir haben unsere Schulungspakete so aufgebaut, dass sie tatsächlich zu Ihrem Geschäftsalltag passen. Keine starren Modelle – nur durchdachte Programme, die Ihrem Team helfen, finanzielle Zusammenhänge besser zu verstehen.
Basis
pro Teilnehmer / Quartal
Für Teams, die einen soliden Einstieg in die Unternehmensfinanzen suchen
- Grundlagen der Buchhaltung und Jahresabschlüsse
- Monatliche Online-Schulungen (90 Minuten)
- Zugang zur Lernplattform mit Beispielen
- E-Mail-Support innerhalb von 48 Stunden
- Digitale Schulungsmaterialien zum Download
Professional
pro Teilnehmer / Quartal
Ideal für wachsende Unternehmen mit komplexeren finanziellen Anforderungen
- Alle Basis-Leistungen inklusive
- Wöchentliche Live-Workshops mit Praxisfällen
- Individuelle Sprechstunden (2 Stunden/Monat)
- Analyse echter Unternehmenskennzahlen
- Telefonischer Support werktags 9-17 Uhr
- Quartalsweise Fortschrittsberichte
Enterprise
pro Teilnehmer / Quartal
Maßgeschneiderte Lösungen für etablierte Unternehmen mit spezifischen Zielen
- Alle Professional-Leistungen inklusive
- Vor-Ort-Schulungen nach Vereinbarung
- Dedizierter Ansprechpartner für Ihr Unternehmen
- Branchenspezifische Fallstudien und Szenarien
- Prioritäts-Support rund um die Uhr
- Anpassbare Schulungsinhalte
- Zertifizierungsprogramm für Teilnehmer
Was macht unsere Programme anders?

-
Praxisnähe statt Theorie
Wir arbeiten mit echten Zahlen aus deutschen Mittelstandsunternehmen. Unsere Dozenten bringen durchschnittlich 12 Jahre Erfahrung aus der Finanzbranche mit – das merkt man in jeder Schulung.
-
Flexibilität im Lernrhythmus
Nicht jedes Team lernt gleich schnell. Deshalb können Sie bei uns Schulungsmodule wiederholen, überspringen oder vertiefen. Die Aufzeichnungen bleiben ein Jahr lang verfügbar.
-
Branchenspezifische Beispiele
Ein Handwerksbetrieb hat andere finanzielle Herausforderungen als ein IT-Dienstleister. Wir passen unsere Fallbeispiele an Ihre Branche an – ohne Aufpreis.
-
Messbare Fortschritte
Nach jedem Modul gibt's eine kurze Wissensüberprüfung. Nichts Stressiges – eher eine Standortbestimmung, die zeigt, wo Ihr Team steht und wo eventuell noch Lücken sind.
Häufig gestellte Fragen
Seit 2020 schulen wir Unternehmen in finanziellen Grundlagen. Hier sind die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

Wie schnell können wir starten?
Normalerweise innerhalb von zwei Wochen. Wir brauchen etwas Zeit für ein Vorgespräch, um Ihre Ziele zu verstehen und die Schulungsinhalte anzupassen. Bei Enterprise-Paketen planen Sie besser vier Wochen ein.
Müssen alle Teilnehmer das gleiche Paket buchen?
Nein, überhaupt nicht. Manche Unternehmen starten ihre Führungskräfte mit Professional und das restliche Team mit Basis. Das funktioniert problemlos, da alle auf dieselbe Plattform zugreifen.
Was passiert nach dem ersten Quartal?
Sie können verlängern, upgraden oder pausieren. Keine automatische Verlängerung – wir melden uns etwa drei Wochen vor Quartalsende und besprechen, wie's weitergehen soll. Ihre Lernfortschritte bleiben dabei gespeichert.
Gibt es Rabatte für größere Teams?
Ab fünf Teilnehmern können wir über Staffelpreise sprechen. Das hängt aber auch vom gewählten Paket und der Laufzeit ab. Am besten rufen Sie uns an, dann rechnen wir das gemeinsam durch.
Brauchen Teilnehmer Vorkenntnisse?
Für das Basis-Paket nicht wirklich. Wir starten bei den Grundlagen. Bei Professional setzen wir voraus, dass die Teilnehmer schon mal eine Bilanz gesehen haben. Bei Unsicherheit machen wir vorab einen kurzen Test.
Was Teilnehmer über unsere Schulungen sagen

Ich habe jahrelang Zahlen nur durchgewunken, ohne sie wirklich zu verstehen. Nach drei Monaten bei theronexvia kann ich endlich mitreden, wenn's um Liquidität oder Eigenkapitalquote geht. Das hat meine Position im Unternehmen deutlich gestärkt.
Rüdiger Hohmann
Betriebsleiter, Metallverarbeitung

Die Flexibilität war für uns entscheidend. Unsere Mitarbeiter arbeiten im Schichtbetrieb, da sind feste Termine schwierig. Dass wir die Schulungen aufzeichnen und später anschauen können, hat das Ganze erst möglich gemacht.
Ingeburg Walther
HR-Managerin, Logistikunternehmen