Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei theronexvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Wir sind uns bewusst, dass Ihre Finanzdaten besonders sensibel sind. Deshalb arbeiten wir nach den strengsten Standards der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deutschen Datenschutzgesetzen.
Verantwortliche Stelle
theronexvia
Meißner G. 19
09599 Freiberg, Deutschland
Telefon: +491605898989
E-Mail: info@theronexvia.com
Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen, um Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen. Nichts mehr, nichts weniger.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), wenn Sie sich für einen Kurs anmelden
- Unternehmensinformationen, falls Sie als Geschäftskunde registriert sind
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren (werden verschlüsselt über sichere Partner verarbeitet)
- Feedback und Anfragen, die Sie uns über Kontaktformulare senden
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen (zur Sicherheit und technischen Fehlersuche)
- Nutzungsverhalten auf unserer Website (welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie bleiben)
- Cookie-Daten, sofern Sie zugestimmt haben
- Gerätetyp und Betriebssystem für die Optimierung der Website-Darstellung
Wie wir Ihre Daten verwenden
Transparenz ist uns wichtig. Hier sehen Sie genau, wofür wir welche Daten nutzen.
- Um Ihre Kursanmeldung zu bearbeiten und Ihnen Zugang zu den Bildungsmaterialien zu geben
- Zur Kommunikation über Kurstermine, Updates oder wichtige Änderungen
- Für die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Um unsere Website zu verbessern und technische Probleme zu beheben
- Zur Analyse, welche Kursinhalte am hilfreichsten sind (anonymisiert)
- Für Newsletter und Informationen über neue Kurse (nur mit Ihrer Zustimmung)
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Wir nutzen sie ausschließlich, um Ihnen bessere Bildungsangebote machen zu können.
Weitergabe an Dritte
Manche Dienste können wir nicht selbst erbringen. In solchen Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.
Zahlungsdienstleister
Für die sichere Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsanbieter. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten und sind ebenfalls an die DSGVO gebunden.
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website und Kursmaterialien werden auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die technischen Daten, aber nur zur Bereitstellung der Infrastruktur.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Kursunterlagen und Newslettern verwenden wir einen E-Mail-Service-Provider mit Sitz in Deutschland. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse nur in unserem Auftrag.
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir selbst.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre eigenen Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.
Recht auf Berichtigung
Wenn sich Ihre Daten ändern oder wir etwas falsch gespeichert haben, korrigieren wir das sofort auf Ihre Anfrage hin.
Recht auf Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das machen wir umgehend, außer wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung. Dann stellen wir die entsprechende Nutzung sofort ein.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an info@theronexvia.com. Wir benötigen dann nur eine kurze Bestätigung Ihrer Identität und kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Datensicherheit
Sicherheit ist kein Zusatzfeature, sondern Standard bei uns. Wir setzen mehrere Ebenen von Schutzmaßnahmen ein.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Verschlüsselte Backups an geografisch getrennten Standorten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter mit Datenzugang
Organisatorische Maßnahmen
- Nur Mitarbeiter, die die Daten wirklich brauchen, haben Zugriff (Prinzip der minimalen Rechtevergabe)
- Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz geschult
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Partnern
- Regelmäßige interne Audits unserer Datenschutzpraktiken
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keine 100-prozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, können aber nicht garantieren, dass Übertragungen immer absolut sicher sind. Bitte verwenden Sie auch auf Ihrer Seite sichere Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht weiter.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Hier die genauen Fristen:
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Aber keine Sorge – wir erklären genau, welche und warum.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Session oder Spracheinstellungen. Für diese benötigen wir keine Einwilligung, da sie für die Bereitstellung unseres Dienstes unverzichtbar sind.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Das hilft uns, sie zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und nie mit Ihrer Identität verknüpft. Sie können diese Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Marketing-Cookies
Aktuell setzen wir keine Marketing-Cookies ein. Falls sich das ändert, werden wir Sie vorher ausdrücklich um Ihre Einwilligung bitten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Die meisten Browser bieten außerdem Optionen, um Cookies generell zu blockieren oder vor dem Setzen zu warnen.
Besondere Situationen
Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten, bevor Sie uns personenbezogene Daten übermitteln.
Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie einverstanden sind, bewahren wir sie weitere 6 Monate auf, um Sie bei passenden neuen Stellen kontaktieren zu können. Danach werden sie gelöscht.
Auftragsverarbeitung
Wenn Sie unsere Dienste im Auftrag Ihres Arbeitgebers nutzen, ist Ihr Arbeitgeber der Verantwortliche für Ihre Daten. Wir verarbeiten sie dann nur in dessen Auftrag nach dessen Weisungen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste anbieten.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mindestens 30 Tage im Voraus.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.